Aktuelles
Infostand 13.12.24
Fridays for Future Osnabrück: Infostand und Kundgebung am 13. Dezember 2024 – Wen würdest du wählen, wenn am Sonntag die nächste Bundestagswahl Klimakatastrophe wäre
Am Mittwoch, den 13. Dezember 2024, lädt Fridays for Future Osnabrück von 12 bis 16 Uhr zu einem Infostand zum Malen von Demoschildern am Neumarkt und einer dortigen Kundgebung um 15 Uhr ein.
Die Klimaaktivist*innen wollen erneut auf die Klimakrise und die Bedeutung der bevorstehenden Bundestagswahl aufmerksam machen. Dazu stellen sie die Frage: “Wen würdest du wählen, wenn am Sonntag die nächste Klimakatastrophe wäre”. Die Demoschilder werden für den deutschlandweiten Streiktag am 14. Februar 2025 vorbereitet.
Nach dem Ampel-Aus und kurz vor der Vertrauensfrage des Klimakanzlers blickt FridaysForFuture Osnabrück zurück auf die letzte Regierung und zieht Bilanz: Sie sind der Meinung, es gab Fortschritte im Thema Klima durch die Ampel-Regierung mit dem schnelleren Ausbau erneuerbarer Energien sowie einem neuen Bundes-Klimaschutzgesetz. Sie kritisieren aber auch große Rückschläge wie mit LNG-Gas, neuen Gasförderungen, zu viel unrealistischer Technologieoffenheit und schlussendlich wieder eine Aufweichung des Bundes-Klimaschutzgesetzes. Dies hat zur Folge, dass Klimaschutzziele nur noch sektorübergreifend eingehalten werden müssen und im Verkehrs- und Gebäudesektor somit keine Sofortprogramme mehr umzusetzen sind.
Miriam, eine Sprecherin der Ortsgruppe, stellt dazu die Frage: “Wo war unser Klimakanzler? Hat er die Klimakrise wieder vergessen?”
Neben der politischen Lage in Deutschland blickt die Ortsgruppe nachdenklich auf die neue EU-Kommission. Der Aktivist Fiete schmunzelt zu der Aussage der EU-Präsidentin von der Leyen, dass die europäische Automobil-Industrie ein Stolz Europas sei und sagt dazu: “Vielleicht wird sich dort genauso viel verändern wie durch ihren European Green Deal”.
Die Ortsgruppe möchte aber klar nach vorne schauen: Statt Individualverantwortung wünschen sie sich eine Verkehrswende, in der ansprechende und verfügbare Alternativen wie Carsharing, Bus und Bahn eine Verbotsdebatte zum Auto komplett ersparen.
Es bleiben nur noch zweieinhalb Monate bis zur Bundestagswahl. Diese Wahl wird aus Sicht der Ortsgruppe wieder eine große Bedeutung für die Zukunft des Klimas haben. Aus diesem Anlass werden die Mitglieder auch in Osnabrück zwei Wochen vor der Wahl den deutschlandweiten Klimastreik am Valentinstag veranstalten. Am 14. Februar 2025 wird auf dem Theatervorplatz eine Kundgebung mit anschließendem Demozug stattfinden. Hierzu werden an diesem Freitag von 12 bis 16 Uhr am Infostand Demoschilder gemalt.
Mit der Versammlung soll das Klimabewusstsein zurückgeholt werden. “Der Klimaschutz würde nicht wie Olaf Scholz die Vertrauensfrage verlieren”, prophezeit die Aktivistin Conny.
Am Infostand wird es Fakten und Argumente für die alljährlichen Debatten beim Festtagsessen oder unterm Feuerwerkshimmel geben, sodass es sachlich bleibt und nicht zum Streit kommt.
Conny meint dazu: “Vielleicht ist ja wieder Schnee an Weihnachten und kein nächstes Jahrhundert-Hochwasser”. Sie führt fort: “Bei der anstehenden Wahl werden wir es jedenfalls für die nächsten Jahrzehnte entscheiden”.
- Malen von Demoschildern am Infostand am Neumarkt von 12 bis 16 Uhr zur Vorbereitung auf den deutschlandweiten Klimastreik am 14. Februar 2025
- Kundgebung um 15 Uhr zum Thema: Wen würdest du wählen, wenn am Sonntag die nächste Klimakatastrophe wäre – Gemeinsam das Klimabewusstsein zurückholen
GSD 20.9.24
Ein riesiges Dankeschön an die 700 Menschen, die beim Globalen Klimastreik am 20. September 2024 dabei waren. Unser Insagram-Post dazu:
Globaler Klimastreik am 20. September 2024 ab 13:30 Uhr vor der OsnabrückHalle.
Alle Infos zum Thema des Streiks, den Redebeiträgen, zur Demoroute, Awareness-Konzept und Barrierefreiheit findest du im folgenden Instagram-Post
Aktuelles findest du immer auf unserer Instagram-Seite:
https://www.instagram.com/fridaysforfuture_os/
Unser Plenum
Jede Woche montags von 18 – 20 Uhr. Hier koordinieren wir unsere Aktionen. Für größere Aufgaben tun wir uns in Taskforces zusammen und sprechen uns in diesen genauer ab. Schribt uns gerne auf Instagram an, dann bekommst du genauere Infos.
Willst du aktiv werden?
Wir können immer Unterstützung gebrauchen! Es gibt ganz viele Ideen und Motivation für neue Aktionen. Daher freuen wir uns über neue Menschen. Mehr Infos findest du unter Unsere Ortsgruppe.